
CyberTransform 2025
Security by Design: Vom Sicherheitsbewusstsein bis zur Notfallbewältigung
Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Verteidigung!
Das IT-Security-Forum „CyberTransform“ bei PDV ist Ihre exklusive Eintrittskarte zu innovativen Lösungen und bewährten Praktiken im Bereich der Informationstechnologie-Sicherheit.
Erleben Sie einen Tag voller spannender Einblicke, praxisnaher Workshops und interaktiver Diskussionen. Unsere Experten teilen ihr Fachwissen zu aktuellen Bedrohungen, neuesten Technologien und effektiven Sicherheitsstrategien.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, Live-Demos und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Entdecken Sie, wie PDV fortschrittliche Technologien einsetzt, um Ihre Daten und Systeme zu schützen, und erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen optimieren können.

Das große Opening gestaltet in diesem Jahr Kriminal- und Geheimdienstanalyst oder kurz Profiler Mark T. Hofmann. Hofmann hat Hacker getroffen und interviewt, um die Innenperspektive zu verstehen. Lassen Sie sich von einem der bekanntesten Experten seines Metiers einen inspirierenden Einblick geben in den Kopf der Täter, neue Angriffsmethoden durch KI und die Psychologie der Cyberkriminalität.
Der IT-Security Tag bei PDV – Ihr Schlüssel zur robusten Cyberabwehr und zum Schutz Ihrer digitalen Assets. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine sicherere digitale Zukunft!
Rückblick “CyberTransform 2024”
Stündlicher Zeitplan
Agenda
- 9:30 Uhr - 10:00 Uhr
- Check In & Anmeldung
- 10:00 - 11:00 Uhr
- Opener: Profiling Hackers: Die Psychologie der Cyberkriminalität
- Mehr als 90% der Cyberangriffe gehen auf menschliche Fehler zurück. Cybersecurity muss spannend sein, um Menschen wirklich zu erreichen! Mark T. Hofmann spricht auf inspirierende Art über die Profile und Motive von Hackern, die dunkle Seiter der KI, wie Social Engineering funktioniert und wie wir zu einer „menschlichen Firewall“ werden können. Von ChatGPT bis Deep Fakes: Was wir 2025 über Cybercrime wissen müssen, - verpackt in einem spannenden Vortrag!
-
Sprecher
Mark T. Hofmann
- 11:15 - 12:00 Uhr
- Slot 1: Prävention durch Verantwortung und Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen
- Menschliche Faktoren sind nach wie vor die häufigste Ursache für erfolgreiche Angriffe auf Unternehmen, trotz der technologischen und organisatorischen Einführung von Schutzmaßnahmen. Insbesondere aktuelle technische Entwicklungen wie KI stellen uns in der heutigen Zeit vor die Herausforderung Angriffe und Bedrohungen unterschiedlichster Art zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. Wie erzeugen wir ein Bewusstsein und ein Verantwortungsgefühl bei unseren Mitarbeitern?
-
Sprecher
Lina-Marie Petschick, Philipp Kwiatkowski
- 11:15 - 12:00 Uhr
- Slot 2: Zielscheibe Produktionsanlage - Herausforderungen bei der Absicherung von OT-Infrastrukturen (BDO)
- Unterschiede zwischen IT Security und OT Security I Schutzziele von OT-Infrastrukturen I Lösungsansätze
-
Sprecher
Dr. Antje Winkler
- 12:00 - 12:45 Uhr
- Mittagspause
- 12:45 - 13:30 Uhr
- Slot 3: Wie viele Faktoren braucht eine sichere Anmeldung?
- Ein kurzer Überblick über Phishing-sichere und Phishing-resistente Multi-Faktor-Authentifizierungen in heterogenen IT-Infrastrukturen mit einem Exkurs in die Vergangenheit und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
-
Sprecher
Bent Schrader, Norman Ziert
- 12:45 - 13:30 Uhr
- Slot 4: Cyber-Notfall – Was nun? (BDO)
- Durchführen einer vereinfachten Notfallübung mit dem Teilnehmer I Gemeinsame Auswertung I Best-Practices
-
Sprecher
Tobias Kasch
- 13:45 - 14:30 Uhr
- Slot 5: NIS-2 und praktische Lösungsansätze: Cybersicherheit effektiv realisieren
- Erfahren Sie, welche aktuellen Entwicklungen es rund um die NIS2-Richtlinie gibt I Wie begegnet die PDV den Anforderungen I Welche Rolle spielen Cyber-Versicherungen I Wie kann ein Tool, am Beispiel vom FortiAnalyzer, dabei helfen die Anforderungen der Richtlinie umzusetzen und Sicherheitsvorfälle gezielt erkennen und bei der Bewältigung helfen.
-
Sprecher
Jan Götze, Markus Wendler
- 13:45 - 14:30 Uhr
- Slot 6: Im Büro die volle Security und unterwegs kein Schutz???
- Wie schützen sie ihre Mitarbeiter, welche ausserhalb des Büros arbeiten? Und wie sichern sie deren Telefone und Tablets vor Angriffen? Ihre Antwort wird in spätestens zwei Jahren «mit SASE» sein, weil SASE allen Mitarbeitern den gleichen Schutz intern wie extern bietet. In diesem Workshop erfahren sie von Roland Zigerli und Gregor Friedrich, warum alle von SASE reden, warum alle Analysten SASE empfehlen, was man mit SASE machen kann und was SASE überhaupt ist mit praktischen Beispielen. Nach diesem Workshop verstehen sie die Herausforderungen und die Chancen, welche sich ihnen mit SASE (und ZTNA) bieten.
-
Sprecher
Gregor Friedrich, Roland Zigerli
- 14:30 - 15:00 Uhr
- Kaffeepause
- 15:00 - 15:45 Uhr
- Slot 7: Compliance-Anforderungen für den Einsatz von KI-Anwendungen
- Die KI Verordnung der EU ist in Kraft getreten. Welche Verpflichtungen ergeben sich daraus für Nutzer, Anbieter und Betreiber von KI-Systemen?
-
Sprecher
Michael Schönfelder
- 15:00 - 15:45 Uhr
- Slot 8: Sichern Sie Ihre sensiblen Zugriffe – bevor es andere tun!
- Sichern Sie Ihre sensiblen Zugriffe – bevor es andere tun! Nicht autorisierte Zugriffe auf kritische Infrastrukturen sind das Hauptziel von Cyberangriffen - schützen Sie sie effektiv! Erfahren Sie, wie Privileged Access Management (PAM) Ihre IT-Sicherheit stärkt und Risiken reduziert. Sichern Sie sich wertvolle Einblicke in bewährte Strategien aus der Praxis.
-
Sprecher
Ronald Jany
- 15:45 - 16:30 Uhr
- Outro
