Spielnachmittag mit Calliope mini bei PDV: Technik spielerisch entdecken

Open Space bei PDV
Tina Gruhl beim ausprobieren des Calliope mini

Als Silber-Sponsoring-Partner des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. (LJWB) und Unterstützer des GTA-Angebots Calliope mini ist es uns ein Anliegen, dieses Projekt aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Unser Ziel für das kommende Schuljahr: Eine Schule mit einem von PDV gesponserten Klassensatz Calliope mini inklusive Arbeitsheften unterstützen – und idealerweise sogar mit einem eigenen Coach aus unseren Reihen begleiten.

Open Space: Die Weichen für die Zukunft stellen

Im März haben wir dazu in unserem internen Format „Open Space“ gemeinsam mit Katharina Ehlert und Antje Krauße die ersten Schritte eingeleitet. Die beiden Bildungsreferentinnen vermitteln nicht nur die Idee hinter dem Projekt, sondern ermöglichen es den Teilnehmern auch, selbst aktiv zu werden: Programmieren, tüfteln und experimentieren standen auf dem Plan. Mit dem Einplatinencomputer Calliope mini wurden kleine Programme geschrieben, LEDs zum Leuchten gebracht und erste Steuerfunktionen ausprobiert – ein Highlight für alle Technikbegeisterten!


Begeisterung auf allen Ebenen

Besonders erfreulich war, dass sich auch unsere Geschäftsführerin Tina Gruhl und unser Firmengründer Gerald Gruhl voller Neugier und Tatendrang ins Experimentieren stürzten. Die Begeisterung war im gesamten Team spürbar – ein Zeichen dafür, dass wir mit unserer Unterstützung für das Projekt genau den richtigen Weg eingeschlagen haben.


Nächste Schritte: Coaches aus den eigenen Reihen gewinnen

Am Ende des Tages stand fest: Wir möchten das Calliope-Projekt aktiv an Schulen bringen! Insbesondere an den Schulen unserer eigenen Kinder sowie an der Grundschule Weixdorf, nahe unserem Unternehmensstandort, soll verstärkt für das Programm geworben werden. Unser Ziel ist es, innerhalb der PDV-Belegschaft ein bis zwei zukünftige Coaches zu gewinnen, die ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben.

Wir sind gespannt, wie sich dieses Projekt weiterentwickelt – und freuen uns darauf, die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mitzugestalten!